Anwendungen

Ein Brennstoffzellensystem für zahlreiche Anwendungen

Fünf große Lastwagen mit unterschiedlichen Anhängern stehen in einer Reihe auf einer mehrspurigen Autobahn, umgeben von Grünflächen und Bäumen.

Entwickelt für Schwerlast-Lkw, geeignet für mehr

Unsere neuesten Brennstoffzellensysteme wurden für die Anforderungen von Schwerlast-Lkw entwickelt. Relevantester technischer Vergleich für unser System sind aktuelle Dieselmotoren, die es Lkw aktuell ermöglichen, die vergleichsweise längste Strecke pro Tankfüllung zurückzulegen. In den letzten Jahren haben wir Leistung, Leistungsdichte und Kosteneffizienz kontinuierlich erheblich verbessert. Dank unserer technologischen Fortschritte haben wir mit BZA150 ein leistungsstarkes Brennstoffzellensystem entwickelt. Es wird bereits in der Praxis getestet und zeigt hervorragende Leistungen. Unser NextGen-Brennstoffzellensystem wird diese Werte weiter verbessern und voraussichtlich neue Maßstäbe in Bezug auf die Gesamtbetriebskosten (TCO) setzen.

Eine Grafik, die die potenziellen Anwendungsbereiche von Schwerlastkraftwagen zeigt, von stationären Anwendungen über Schiffs-, Schienen- und Busanwendungen bis hin zu Off-Highway-Anwendungen.

Viele weitere Anwendungen der Brennstoffzellentechnologie

Unsere Brennstoffzellentechnologie wurde speziell für Schwerlast-Lkw im Fernverkehr entwickelt. Das bedeutet, dass wir die Leistung, Kraftstoffeffizienz und Zuverlässigkeit kontinuierlich verbessert haben, um allen Anforderungen gerecht zu werden. In anderen Schwerlastanwendungen haben Betreiber und Kunden gleich hohe Erwartungen. Diese Anforderungen der Betreiber an ihre Lkw machen unsere Brennstoffzellen auch für andere Schwerlastanwendungen geeignet, die heute auf bewährte Verbrennungstechnologie setzen. Folgerichtig suchen wir aktiv nach weiteren Anwendungsmöglichkeiten für unser Brennstoffzellensystem, um andere Branchen und OEM-Partner zu unterstützen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Feldtests dienen der Überprüfung der Leistungsfähigkeit unserer Brennstoffzellensysteme

Unser Brennstoffzellensystem BZA150 beweist, dass Wasserstoff eine praktikable und technisch wettbewerbsfähige Alternative zu Dieselkraftstoff ist. Für weitere Verbesserungen und wichtige Feldtests hat die Daimler Truck AG fünf Mercedes-Benz GenH2-Brennstoffzellen-Lkw an Speditionen für den Einsatz in Deutschland ausgeliefert. Diese Systeme testen derzeit ausgewählte Logistikunternehmen im täglichen Einsatz auf öffentlichen Straßen - erste Eindrücke liegen bereits vor. Das System funktioniert sehr gut. Die Fahrer genießen das Gefühl, einen Wasserstoff-Lkw zu fahren. In der Praxis war die Leistung so gut, dass wir einen neuen Rekord in Sachen Kraftstoffeffizienz und Reichweite aufgestellt haben (#HydrogenRecordRun). Der nächste Schritt wird die Verbesserung der Wasserstoffinfrastruktur sein, damit Brennstoffzellen-Elektro-Lkw in größerem Umfang eingesetzt werden können.

Eine Testflotte von Mercedes-Benz GenH2-Lkw, die mit den BSZ150-Brennstoffzellensystemen von cellcentric ausgestattet sind, ist für verschiedene Speditionsunternehmen im Einsatz.

Um das Video abspielen zu können, müssen Sie Marketing-Cookies akzeptieren.

Um das Video abspielen zu können, müssen Sie Marketing-Cookies akzeptieren.

Ein Meilenstein: #HydrogenRecordRun mit 1.047 km Reichweite

Im schweren Fernverkehr sind die wichtigsten Faktoren Entfernung, Nutzlast und Zeit. Regelmäßig hohe Beladungen, kurze Pausen und kraftstoffsparende Leistung sind entscheidend. Wir haben gezeigt, dass unser BZA150-Brennstoffzellensystem dazu in der Lage ist. Bei einer Rekordfahrt legte ein Prototyp des Mercedes-Benz GenH2-Lkw mit einem Gesamtgewicht von 40 Tonnen unter normalen Fahrbedingungen auf öffentlichen Straßen 1.047 Kilometer mit einer einzigen Tankfüllung von 80 kg flüssigem Wasserstoff zurück. Der Lkw startete in Wörth am Rhein und fuhr nach Berlin. Dieser Meilenstein zeigt, dass Brennstoffzellensysteme in Zukunft ein wichtiger Bestandteil des nachhaltigen Langstrecken-Schwerlastverkehrs sein werden. Sie sind dieser Aufgabe bereits heute mehr als gewachsen!

Strasse an einem See

Kontaktieren Sie uns

Sind Sie genauso begeistert von der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie wie wir? Möchten Sie mehr über unsere Arbeit bei cellcentric erfahren? Wir helfen gerne.

Kontaktieren Sie uns
Wir über uns

Erfahren Sie mehr über cellcentric

Ein komplexer Motor in Metalltönen mit blauen Akzenten schwebt über einer Plattform mit Wellenmuster in einem dunklen Raum und vermittelt Innovation und Technologie.

Brennstoffzellen für schwere Nutzfahrzeuge

cellcentric entwickelt speziell angepasste Brennstoffzellensysteme für schwere Nutzfahrzeuge, die hohe Leistung und Effizienz bieten

Drei Personen in einem modernen Büro arbeiten gemeinsam an einem elektronischen Gerät. Auf einem Computerbildschirm werden technische Schaltpläne angezeigt. Die Atmosphäre ist konzentriert und engagiert.

In Weilheim bauen wir der Zukunft ein Zuhause

KLIMA|WERK Weilheim – so lautet der Name der künftigen Fabrik für die Serienproduktion von cellcentrics Brennstoffzellensystemen